Internet in Gummersbach - die Anbieter
Es gibt momentan ziemlich viele Internetangebote auf dem deutschen Markt. Neben dem althergebrachten DSL mittels Telefonleitung sind heutzutage zahlreiche DSL-Alternativen verfügbar: Kabelbetreiber, Mobilfunknetzbetreiber und Satellitenbetreiber bieten Breitbandanschlüsse, wo herkömmliches DSL nicht erhältlich ist. Die beiden wichtigsten Wettbewerber zu DSL sind der Internetzugang über das Mobilfunknetz (UMTS und LTE) und Kabel-Angebote. Vergleichen Sie DSL Tarife und die Alternativen, gibt es vieles zu beachten, da alle Anbieter unterschiedliche Tarifmodelle, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und Zusatzfeatures anbieten (wie Fernseh-/Telefon-Flatrate, mobile Internetnutzung). So werben beispielsweise die Internet-Provider Congstar oder Vodafone regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Beim DSL Vergleich ist darauf zu achten, dass möglichst viele Internetanbieter aufgeführt sind. Die Anbieter stellen ebenso für Mobiles Internet unterschiedliche Flatrates und Tarife zur Verfügung. Bei uns können Sie im nu herausfinden, welcher Tarif für Sie passend ist.
Die DSL-Verfügbarkeit muss gegeben sein
Früher basierten viele DSL-Tarife auf dem Netz der deutschen Telekom. Das hat sich geändert. In Folge dessen sollten Sie bei jedem Internetanbieter zuerst die Verfügbarkeit in Gummersbach testen.
Was tun, wenn DSL nicht verfügbar ist?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE bedeutet Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt hierbei über besondere Funkfrequenzen. Mit LTE sind jedoch deutlich größere Reichweiten realisierbar als mit dem verwandten UMTS. Frohlocken können diejenigen, bei denen bis heute kein DSL denkbar war: mit LTE sollen erst einmal die sogenannten "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, erschlossen werden. Technisch erreicht Long Term Evolution momentan Geschwindigkeiten von 100000 kBit/s. Somit macht Surfen im Internet richtig Laune.